Was ist eine Photonenheizung?
Im Gegensatz zu konventionellen Heizungen (Öl, Gas, Pellet, Fernwärme) basiert die elektrisch betriebene Photonenheizung weniger auf der Raumlufterwärmung, sondern auf der Erwärmung der angestrahlten Umgebungsflächen (z.B. Möbel, Decken und Wände) sowie deren Wärmeabsorption.
Die Photonenheizung ist die Weiterentwicklung der technisch veralteten Infrarotheizung, die auf Basis neuester Entwicklungen aktiv-passiv betrieben wird und deshalb einen deutlich geringeren Energiebedarf bei höherer Nutzwärmeumwandlung aufweist.
Bei der elektrisch betriebenen Photonenheizung wird aktiv erzeugtes Infrarotlicht mittels nichtmetallischer Leiter auf direktem Weg durch speziell abgestimmte Oberflächen (z.B. Glas, Spiegel, Granit) an die Umgebungsflächen durchgeleitet.
Dabei liegen die Infrarotwellen überwiegend in dem für den menschlichen Körper maßgeblichen und gesundheitsfördernden Wärmebereich (um 10 µm), was zu einer optimal gefühlten Raumtemperatur führt.
Bei der elektrisch betriebenen Photonenheizung wird aktiv erzeugtes Infrarotlicht mittels nichtmetallischer Leiter auf direktem Weg durch speziell abgestimmte Oberflächen (z.B. Glas, Spiegel, Granit) an die Umgebungsflächen durchgeleitet.
Dabei liegen die Infrarotwellen überwiegend in dem für den menschlichen Körper maßgeblichen und gesundheitsfördernden Wärmebereich (um 10 µm), was zu einer optimal gefühlten Raumtemperatur führt.
Bei der elektrisch betriebenen Photonenheizung wird aktiv erzeugtes Infrarotlicht mittels nichtmetallischer Leiter auf direktem Weg durch speziell abgestimmte Oberflächen (z.B. Glas, Spiegel, Granit) an die Umgebungsflächen durchgeleitet.
Dabei liegen die Infrarotwellen überwiegend in dem für den menschlichen Körper maßgeblichen und gesundheitsfördernden Wärmebereich (um 10 µm), was zu einer optimal gefühlten Raumtemperatur führt.